Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Aktiv in den Reinickendorfer Kirchengemeinden

Apostel-Petrus-Kirchengemeinde

"Flüchtlingstisch" - Gemeindenetzwerk, Hilfe für Flüchtlinge von Besuchern der APG
Wir treffen uns viermal im Jahr nach dem Gottesdienst in der APG.
Es gibt einen E-Mail-Verteiler, Kontaktperson: Matthias Eigenbrodt

"Cafe International"- ein Sprachtandem für Geflüchtete und Besucher der APG
Sonntags 12:15 - 14 Uhr.

Wilhelmsruher Damm 161,13439 Berlin
www.apg-berlin.de
Telefon: 030 / 4 15 30 55


Kirchengemeinde Konradshöhe-Tegelort

"Runder Tisch für Flüchtlingsarbeit"
Jeden 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr
im Saal der Jesus-Christus-Kirche Konradshöhe, Schwarzspechtweg 1-3, 13505 Berlin

Wir haben Kontakt zu den Einrichtungen hier im Ortsteil, in denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge untergebracht sind. Wir helfen unterstützend durch Geld-/Sachspenden, Freizeitbegleitung und persönliche Begleitung etc. Außerdem spenden wir regelmäßig Obst für die Turnhalle am Wildganssteig.

Unsere letzte große Aktion war ein Solidaritäts- und Benefizkonzert am 15. April 2016 in der St.Agnus-Kapelle im Haus Conradshöhe. Es spielten 3 Bands unentgeltlich. Das Spendenvolumen betrug 1.200 €.

www.kto-mcg.de
Ansprechpartnerin:
Elisabeth Haberland, e_haberland(at)web.de


Segenskirchengemeinde

Deutschkurse für geflüchtete Menschen (nicht zertifiziert):

Montag 10 - 12 Uhr
Mittwoch 18 - 20 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

im Albert-Schweitzer-Haus, Auguste-Viktoria-Allee 51 (unten/ downstairs)
Bus 125 Station Auguste-Viktoria-Allee/Quäkerstraße
Nachfrage bitte vor Ort

Sprachcafé und Nachbarschaftstreff
wöchentlich Samstag 14 - 18 Uhr

  • gemeinsam Kochen und Essen
  • Konversation mit einheimischen und neuen Nachbarn
  • Sprachspiele
  • Anwenden erster Deutschkenntnisse
  • Sprach-Tandems (1 zu 1 Lernen)
  • Ins Gespräch kommen und einander kennenlernen
  • Begegnungen zwischen einheimischen und zugereisten Nachbarinnen und Nachbarn
  • Begegnung auf Augenhöhe
  • Kaffee, Tee und Kekse
  • miteinander spielen
  • Erfahrungsaustausch
  • gegenseitige Unterstützung (Anträge, Problemlösungen, praktische Hilfen)
  • Begegnung verschiedener Kulturen (geplant: Deeskalationskurs, Kurs gewaltfreier Umgang, Pimp your cloths, Schmuckherstellung, Berliner Helfertreff)
  • miteinander deutsch sprechen

Aktuelle Infos über facebook: New Neighborhood Reinickendorf

im Albert-Schweitzer-Haus, Auguste-Viktoria-Allee 51 (unten/ downstairs)
Bus 125 Station Auguste-Viktoria-Allee/Quäkerstraße

 

Mini Decki - Nähprojekt
monatlich Samstag 14 - 18 Uhr
Wir nähen Decken für Kinder, die nach ihrer Flucht in Berlin angekommen sind. Sie mussten viel entbehren. Die Decke soll ein erstes Stück neue Heimat für sie sein, in das sie sich hinein kuscheln können. Männer und Frauen mit und ohne Nähkenntnisse können mitmachen. Einheimische und neue Berlinerinnen und Berliner sind willkommen. Bitte eine kurze Info geben, wenn Sie kommen wollen und ob Sie eine Nähmaschine mitbringen.

Aktuelle Infos über facebook: Mini Decki Berlin Brandenburg

im Albert-Schweitzer-Haus, Auguste-Viktoria-Allee 51 (unten/ downstairs)
Bus 125 Station Auguste-Viktoria-Allee/Quäkerstraße

Weitere Infos bekommt man über www.segenskirche.de und bei facebook: Segenskirchengemeinde

Initiative WiR (!! Link ungültig !!)

Netzwerk von Menschen, die helfen möchten, Geflüchteten und Asylbewerbern das Leben und die Integration in Reinickendorf zu erleichtern. Helfen Sie mit!