Trägerstruktur
Die Gemeinden des Kirchenkreises Reinickendorf planen zum Jahr 2024 die Gründung eines Kita-Gemeindeverbandes, dessen Zweck die Rechtsträgerschaft und der Betrieb von 19 evangelischen Gemeinde-Kindergärten im Kirchenkreis ist. Derzeit werden eine Verbandssatzung entwickelt und Kooperationsverträge für den Beitritt zu einem künftigen Kita-Gemeindeverband ausgehandelt.
Schutz und Fürsorge
Spielen, toben, malen, entdecken und lernen - in den evangelischen Kindergärten in Reinickendorf stehen die Kleinsten im Alter von 1 - 7 Jahren im Mittelpunkt. In der Geborgenheit einer geschützten Umgebung und mit pädagogischer Unterstützung unserer Fachkräfte können sie spielen, ihre Kompetenzen erweitern und das verantwortungsvolle Miteinander mit gleichaltrigen Kindern erleben und erlernen. Schutz und Fürsorge der uns anvertrauten Kinder sind in unserem Kinderschutzkonzept verankert, das regelmäßig überarbeitet und aktualisiert wird.
Erziehung, Bildung und Kompetenzerwerb
Kita-Zeit ist Lern- und Bildungszeit. So ist es im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgelegt (vgl. KJHG/SGBVIII), das den öffentlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen definiert. Er besagt, dass alle Kinder einen Anspruch darauf haben, ihre in der Familie erworbenen Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Unsere Kindergärten führen regelmäßig am Erfahrungshorizont der Kinder orientierte Bildungsangebote und Projekte durch, in denen eine sprachliche, eine elementar-mathematische, eine naturkundliche und technische, eine ethisch-moralische und soziale, eine ästhetische sowie eine religiöse Grundbildung angebahnt wird (vgl. JFMK 2021; KMK 2022). Wir verstehen Kita-Zeit als Vorbereitung auf die Schule, ohne den Kindergarten zu verschulen. In den pädagogischen Konzeptionen unserer Kindergärten ist dargelegt, wie die kindlichen Lernprozesse in den Bildungsbereichen unterstützt und angeleitet werden.
Religionspädagogik und Gemeindearbeit
Zum besonderen Profil unserer Kindergärten gehören die enge Anbindung an die evangelischen Kirchengemeinden und die Religionsarbeit. Unsere Kinder können sich im Kita-Alltag mit Religiosität und Religionen auseinandersetzen, religiöse Rituale und Feste kennenlernen, über religiöse Schriften und Erzählungen hören und sakrale Räume erkunden. Unsere Kirchengemeinden organisieren regelmäßig Elterncafés und Familiengottesdienste, in denen alle Familien und Kita-Mitarbeitenden willkommen sind.
Vielfalt
In den evangelischen Kindergärten des Kirchenkreises Reinickendorf, die sich von Heiligensee über das märkische Viertel erstrecken, treffen Kinder und Familien mit verschiedenen ethnischen, sprachlichen, kulturellen und religiösen Herkünften aufeinander. Unsere pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräfte begegnen der Vielfalt mit Respekt und Wertschätzung. Sie praktizieren einen professionellen Umgang mit Mehrsprachigkeit und mit unterschiedlichen Erziehungs- und Wertvorstellungen der Eltern.
Gesundheit und Bewegung
Alle unsere Kindergärten verfügen über ein großzügiges Gartengelände, das zum Spielen, Toben, Laufen und Verstecken einlädt. Viele Kindergärten sind in Park- und Waldnähe gelegen, die Gelegenheit zu Naturerkundungen und Forscherexkursionen geben. Unsere Kindergärten legen großen Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Kost für ihre kleinen Besucherinnen und Besucher. Sie beschäftigen mehrheitlich eigenes Küchenpersonal, das jeden Tag frische, leckere Mahlzeiten für Kinder und Mitarbeitende zubereitet.