Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter - Ehrenamtliche besuchen Senior:innen in Alten- und Pflegeheimen: Rina Meinhold

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter - Ehrenamtliche besuchen Senior:innen in Alten- und Pflegeheimen: Rina Meinhold

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter - Ehrenamtliche besuchen Senior:innen in Alten- und Pflegeheimen: Rina Meinhold

# Besuchsdienst

Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter - Ehrenamtliche besuchen Senior:innen in Alten- und Pflegeheimen: Rina Meinhold

"Mich fasziniert es sehr, wenn mir Menschen von ihrem bewegten Leben erzählen", sagt Rina Meinhold. "Ich will keine Ehre dafür oder einen Heiligenschein. Ich glaube einfach daran, dass Menschen für andere Menschen da sein sollten." Die ehemalige Grundschullehrerin für Englisch und Religion besucht nun schon seit 2006 in unterschiedlichen Konstellationen alte, alleinstehende Menschen - viele von ihnen begleitete sie über mehrere Jahre bis zu ihrem Tod.

Doch was die 83-Jährige wirklich erschüttert, ist die Tatsache, dass viele dieser Menschen eigentlich nicht einsam hätten sein müssen. Einige von ihnen hatten Kinder, Enkel. Doch der Kontakt war völlig abgebrochen. So auch bei der 84-jährigen Frau, die sie derzeit am Schäfersee besucht. Die Frau hat drei erwachsene Kinder, nur eines davon meldet sich ab und zu. Besuche sind selten. Für Rina ist diese Art der Einsamkeit schrecklich, denn sie kennt sie selbst - aus der eigenen Familie.

Doch die Möglichkeiten, Kontakt zur Familie der Frau aufzunehmen, ist für jemanden, der ehrenamtlich tätig ist, nur sehr gering. Vieles ist heutzutage aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Das bedauert Rina sehr. Früher erhielt sie noch eine Kurz-Biografie der Personen, die sie besucht. Eine große Hilfe, um gerade bei Menschen mit Demenz, Gespräche zu beginnen, Erinnerungen wach zu rufen oder um einfach nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Denn, wie Rina betont: "Es geht um den Austausch. Das ist ein Geben und ein Nehmen. Für mich und auch für die andere Person. Wenn das fehlt, dann funktioniert es nicht."


Mit viel Engagement, zwei offenen Ohren und Zeit für Gespräche besuchen Ehrenamtliche im Kirchenkreis Reinickendorf Bewohner:innen von Alten- und Pflegeheimen, spenden dabei Trost und zaubern manchmal auch ein Lächeln auf das Gesicht des Besuchten. Jede Ehrenamtliche besucht dabei in wöchentlichem Rhythmus immer die selbe Person. 

Hier sehen Sie, was die 13 Frauen erleben und wie das Zusammentreffen mit dem jeweils besuchten Menschen auf sie wirkt. Weitere Helfer:innen sind herzlich willkommen. Informationen finden Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed