02/07/2024 0 Kommentare
Reinickendorfer Orgelschüler:innen gewannen Orgelwettbewerb
Reinickendorfer Orgelschüler:innen gewannen Orgelwettbewerb
# Aktuelles

Reinickendorfer Orgelschüler:innen gewannen Orgelwettbewerb
Am Wochenende 17./18. Juni 20023 – da brummte und summte es nur so in der Frohnauer Johanneskirche: Es war Konfirmation und was für eine! So schön voll und bunt und so klangvoll ging es hier schon länger nicht mehr zu. Doch zwei junge Leute, die sonst tagtäglich unsere Mauern mit Klang beleben – und zwar ganz allein an der Orgel – die waren diesmal nicht dabei:
Denn Nives Kahl und Pascal Georges hatten an diesem Wochenende etwas anderes Wichtiges vor: Sie nahmen teil am Wettbewerb „Orgelspiel im Gottesdienst“. Und zwar mit großem Erfolg. Pascal (14) gewann den ersten und Nives (16) den zweiten Preis in ihrer Kategorie. Sie spielten unter anderem Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Widor.
Bischof Dr. Christian Stäblein überreichte am Sonntag in einem festlichen Rahmen die Preise und begeisterte die Anwesenden mit einem bewegenden Grußwort über das Bibelwort „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken“ (Mt 11, 28). Es war der nun alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb, der gemeinsam von der Landeskirche EKBO, vom Kirchenmusikerverband und vom Kirchenkreis Spandau in der Spandauer Lutherkirche an der schönen Hugo-Mayer-Orgel ausgerichtet wurde. Der Wettbewerb richtete sich ausschließlich an ehren- und nebenamtlich tätige Orgelspielende ohne kirchenmusikalischen Berufsabschluss und auch explizit nicht an Hochschulstudierende. Es gab keine Altersbegrenzung. Und so fanden sich 12 Leute zwischen 14 und 70 Jahren zum Vorspiel ein, die sowohl aus Berlin wie auch aus entfernten Orten wie Cottbus angereist waren.
Die Teilnehmenden mussten anspruchsvolle Orgelliteratur aus mehreren Epochen spielen und eine ganze Reihe von Gemeindeliedern begleiten. Sowohl spontan wie auch mit Vorbereitung. Teils mit selbstkomponierten Sätzen und Vorspielen. Eine hochkarätig besetzte achtköpfige Jury hörte und bewertete den ganzen Samstag über von morgens bis abends die je halbstündigen öffentlichen Vorspiele.
Es gab unterschiedliche Leistungskategorien und noch einen Sonderpreis „Ernst Pepping“. Denn der Komponist Pepping hatte im 20. Jahrhundert jahrzehntelang am Spandauer Johannesstift die Kirchenmusikausbildung geprägt. Daher wurde dieser Preis vom Johannesstift gestiftet.
Pascal Georges gewann, gemeinsam mit einer weiteren Teilnehmerin, auch noch diesen Pepping-Preis für die gelungene Interpretation der Choralbearbeitung „O Mensch, bewein dein Sünde groß“.
Und so ist natürlich die Freude groß, dass gleich zwei der Schüler, die Kreiskantor Jörg Walter – finanziert als Stellenanteil vom Reinickendorfer Kirchenkreis – wöchentlich seit Jahren unterrichtet, so erfolgreich waren. Mit Nives ist auch eine unserer Konfi-Teamerinnen dabei! Das macht Hoffnung für die Zukunft der Musik in unserer Kirche.
Das Schöne an diesem Wettbewerb: Der vordergründige „Kampf“ um Platz eins ist hier gerade nicht das Wichtigste. Denn die Organisatoren, allen voran Initiator Dr. Martin Kückes, der Vorsitzende des Orgelfördervereins der Spandauer Lutherkirche, haben es geschafft, einen regelrechten Schub an Wertschätzung, Stärkung, Vernetzung und Zuwendung für alle begeisterten und so engagierten jungen und älteren Organisten zu geben, die dabei waren.
Für jeden Einzelnen, auch alle, die keinen Preis gewonnen haben, gab es im Rahmen der Preisverleihung eine ausführliche öffentliche Würdigung der gezeigten musikalischen Stärken und Fähigkeiten durch den stellvertretenden Landeskirchenmusikdirektor Günter Brick. Es gab gesponserte Geldpreise zwischen 250 und 100 Euro. Es gab eine Vielzahl von gesponserten Noten für alle Teilnehmenden. Und insbesondere fanden um den Wettbewerb herum noch zwei gemeinsame Ausflüge der Teilnehmenden statt: Einmal zur großen Orgel der Spandauer Nikolaikirche. Und an einem weiteren Tag ein gemeinsamer Besuch der Orgelbauwerkstatt Alexander Schuke in Werder.
Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern und großen Dank den Veranstaltern!
Jörg Walter, Kreiskantor

Nives und Pascal mit ihrem Lehrer Jörg Walter

Die Jury

v.l.: Markus Fritz (Vorsitzender des Kirchenmusikerverbandes), Bischof Dr. Martin Stäblein, Preisträgerin Nives, KMD Günter Brick (Studienleiter für kirchenmusikalische Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKBO)
Fotos: Jörg Walter
Kommentare