02/07/2024 0 Kommentare
"Für die Menschen im Kiez da sein" - Superintendent Thomas Harms wurde in sein Amt eingeführt
"Für die Menschen im Kiez da sein" - Superintendent Thomas Harms wurde in sein Amt eingeführt
# Aktuelles

"Für die Menschen im Kiez da sein" - Superintendent Thomas Harms wurde in sein Amt eingeführt
Berlin 01.07.2023. Pfarrer Thomas Harms ist am Samstag in einem feierlichen Gottesdienst in der Königin-Luise-Kirche in Berlin-Waidmannslust in sein Amt als Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf eingeführt worden. „Menschen in Reinickendorf zu bewegen, die frei machende Botschaft Jesu zu hören, zu schmecken und zu fühlen, ist mir ein Herzensanliegen“, sagte der 57-Jährige in seiner Predigt und fuhr fort: „Damit der Mensch im Angesicht Gottes Mensch für den Menschen ist, dafür wird die evangelische Kirche in Reinickendorf einstehen.“
„Wir wollen für die Menschen im Kiez da sein, besonders – aber nicht nur – im sozialen Bereich“, erklärte der gebürtige Lüneburger mit Blick auf schwierige sozio-ökonomische Entwicklungen in Teilen des Bezirks im Anschluss an die Einführung durch die Generalsuperintendentin von Berlin, Pfarrerin Ulrike Trautwein. Der 1. Juli war der offizielle erste Arbeitstag von Harms, der lange in der Hannoveranischen Landeskirche tätig war.
Harms hat in Bethel, Berlin, Bern, Heidelberg und Göttingen Theologie und in Bern und Göttingen Pädagogik (M.A.) studiert und als Pfarrer in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern der Hannoverschen Landeskirche wie Psychiatrie, Gefängnis, Diakonie Grenzdurchgangslager und Gemeinde gearbeitet. Er war als Sondervikar im Maßregelvollzug und als Gemeindepastor in der Universitätsstadt Göttingen und im ländlichen Südniedersachsen tätig. Harms war viele Jahre lang Gefängnisseelsorger, neun Jahre Diakoniepastor in Göttingen und drei Jahre Pastor im Grenzdurchgangslager Friedland. Von 2020 bis 2021 war er Vorstand des Diakonischen Werkes Christophorus Göttingen e.V. und seit August 2021 war er Pastor der Nicolaikirchengemeinde in Herzberg am Harz.
In zahlreichen Ämtern hat Harms sich ehrenamtlich engagiert, unter anderem war er von 2016 bis 2021 Ratsherr im Göttinger Stadtrat und sozial- und bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion, sechs Jahre Ortsbürgermeister im Ortsrat Geismar südlich von Göttingen und Vorstandsmitglied der Telefonseelsorge Göttingen. Zudem war er sechs Jahre Vorstandsvorsitzender eines Nachbarschaftszentrums und eines Stadtteilbüros in der Universitätsstadt. Er hat vier erwachsene Kinder.
Im Anschluss an den Einführungsgottesdienst, an dem neben Ulrike Trautwein und Thomas Harms auch die Präses der Kreissynode, Anke Petters, und Pfarrer Christoph Anders beteiligt waren und der musikalisch von den Kirchenmusiker:innen Brigitta Avila und Stephan Heinroth wunderbar begleitet wurde, gab es ein festliches Beisammensein. Harms war am 18. März 2023 von der Reinickendorfer Kreissynode - dem Kirchenparlament des Kirchenkreises – für die Dauer von zehn Jahren zum Superintendenten gewählt worden.
Hier sehen Sie eine Bildergalerie von dem Festgottesdienst und dem anschließenden Empfang.
Hier lesen Hintergründiges über die Wahl von Thomas Harms am 18. März 2023.
Und hier lesen Sie, wie der Tagesspiegel-Newlsetter von Reinickendorf Thomas Harms am 29. März 2023 vorgestellt hat.
Kommentare