08/09/2023 0 Kommentare
Viel Musik von Jungbläser:innen und Bläserchören beim Sommerfest des Kirchenkreises Reinickendorf
Viel Musik von Jungbläser:innen und Bläserchören beim Sommerfest des Kirchenkreises Reinickendorf
# Bläserchorarbeit: Aktuelles
Viel Musik von Jungbläser:innen und Bläserchören beim Sommerfest des Kirchenkreises Reinickendorf
Fröhliche Musik der Jungbläser:innen sowie bunte und beschwingte Musik der Bläserchöre des Kirchenkreises rahmten das Sommerfest des Kirchenkreises am 1.9.2023 im FACE Familienzentrum im Märkischen Viertel.
Iss dein Brot, trink deinen Wein und sei fröhlich dabei!" (Prediger 9,7)
Mit viel stimmungsvoller Musik und Unterhaltung, einem großen Spiel- und Bastelprogramm für Kinder, Information, Kaffee und Kuchen für Erwachsene sowie einem Streetfoodmarkt mit vielen Köstlichkeiten haben rund 250 Gäste am 1. September von 16-20 Uhr das Sommerfest des evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf gefeiert. An dem traditionsreichen Fest, das diesmal an einem der vom Kirchenkreis getragenen Standorte im Märkischen Viertel, dem FACE Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm 159, stattfand, nahmen auch Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Stadträte Uwe Brockhausen (Soziales und Gesundheit) und Alexander Ewers (Jugend und Familie) teil.
Zur Begrüßung und Eröffnung des Festes durch Thomas Harms, den Superintendenten des Kirchenkreises Reinickendorf, und Felix Bergemann, den Leiter des FACE Familienzentrums, gab es fröhliche Musik der Jungbläser:innen des Kirchenkreises unter der Leitung von Karsten Schröder, dem Bläserbeauftragten für den Nachwuchs der Posaunenchöre. Zum bunten Bühnenprogramm gehörte neben der Lobpreisband der Apostel-Petrus-Kirchengemeinde auch das exzellente kammermusikalische Jazztrio „catfish row“ aus Berlin.
An Ständen konnte man sich über Projekte und Arbeitsbereiche wie etwa die Evangelische Familienbildung Reinickendorf und den Besuchsdienst für Bewohner:innen von Pflegeheimen informieren. Kinder konnten sich beim Dosenwerfen erproben, am Glücksrad drehen und „lustige Aufgaben“ oder zu lösende Quizze für den Abend „gewinnen“. Ein besonderes Highlight für die Kinder war es außerdem, Blechblasinstrumente auszuprobieren, woran sie unter professioneller Anleitung durch Sabine Schmidt, die Bläserbeauftragte für die Förderung und Koordination der Blechbläser, und Karsten Schröder großen Gefallen fanden.
Bunte und beschwingte Musik der Bläserchöre des Kirchenkreises unter der Leitung von Sabine Schmidt rundete das Programm ab. Ein gemeinsames Abendliedersingen setzte den Schlusspunkt für dieses fröhliche Fest mit vielen Gästen und interessanten Gesprächen.
Bildergalerie der Bläser:innen des Kirchenkreises auf dem Sommerfest:
Kommentare