02/07/2024 0 Kommentare
Workshops zu sozialen Medien und zu Kita-Themen
Workshops zu sozialen Medien und zu Kita-Themen
# Aktuelles

Workshops zu sozialen Medien und zu Kita-Themen
!! Beide Termine wurden pandemiebedingt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben !!
Die Leitung der Kirchengemeinde obliegt dem Gemeindekirchenrat – so steht es kurz und bündig in der Grundordnung, der Kirchenverfassung der Evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – schlesische Oberlausitz (EKBO). Aber welche Aufgaben hat ein Gemeindekirchenrat (GKR)? Und was sollte ein Mitglied dieses Gremiums grundsätzlich wissen, um seine Leitungsaufgabe gut informiert wahrnehmen zu können? Diesen Fragen geht die evangelische Kirche in Reinickendorf in einer Workshop-Reihe nach und vermittelt dabei Basiswissen für ehrenamtlich Leitende und Interessierte in Kirchengemeinden. Eingeladen sind neue und erfahrene Älteste und interessierte Kirchenmitglieder, die ihr Wissen auffrischen, sich weiterentwickeln und vernetzen möchten.
Die Arbeitsweise der Workshops ist teilnehmerorientiert. Neben Impulsreferaten von Fachleuten gehören Fragerunden, Fallarbeit und Gruppengespräche zu den Methoden. Jeder Workshop ist thematisch in sich abgeschlossen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen finden im Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71, 13437 Berlin, statt. Es wird ein Imbiss gereicht.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten über die jeweiligen Workshop-Anmeldeformulare (siehe unten).
Der Workshop-Abende beginnen um 18 Uhr und enden gegen 21 Uhr.
Alle Detail-Informationen zur Workshop-Reihe 2021/2022 finden Sie auch im
Flyer der Workshop-Reihe in Reinickendorf (PDF).
Die kommenden Workshops im Detail:
WIE ERREICHEN WIR DIE MENSCHEN (IN ZEITEN VON CORONA)? - Social Media im Kirchenkreis Reinickendorf
Mittwoch, 19. Januar 2022, 18 Uhr | !! verschoben auf einen späteren Zeitpunkt !!
Soziale Medien sind heutzutage ein wesentlicher Teil unserer Kommunikationswelt – auch in unserem Kirchenkreis. Der durchschnittliche Deutsche hat über sechs verschiedene Social-Media-Konten und ist dort in der Regel eine Stunde und 24 Minuten pro Tag aktiv. Corona hat das Social-Media-Wachstum nochmals beschleunigt. Anfang 2021 nutzten 4,2 Milliarden Menschen weltweit Facebook, Twitter und Co. – ein Plus von 1,3 Millionen am Tag gegenüber dem Vorjahr. Wir als Kirche dürfen uns diesen Entwicklungen nicht verschließen, sondern müssen sie für uns nutzen – um Menschen ein positives, erreichbares und offenes Bild von Kirche zu vermitteln und sie der Kirche wieder näher zu bringen. Doch was gilt es dabei zu beachten? Welche Möglichkeiten gilt es zu nutzen und wie?
Dieser Workshop vermittelt Basiswissen und Grundregeln zur Nutzung sozialer Medien und gibt weitere Impulse zur Umsetzung.
Leitung:
Hanna Halfon, Beauftragte für Social Media im Kirchenkreis Reinickendorf
Online-Anmeldung zum Workshop WIE ERREICHEN WIR DIE MENSCHEN (IN ZEITEN VON CORONA)?
KINDER, KINDER UND NOCHMALS KINDER - Basisworkshop für gemeindliche Kita-Träger
Mittwoch, 16. Februar 2022, 18 Uhr | !! verschoben auf einen späteren Zeitpunkt !!
Die fachlichen, organisatorischen und administrativen Anforderungen an das System der Kindertagesbetreuung sind im vergangenen Jahrzehnt gestiegen. Damit haben sich auch die Verantwortungs- und Aufgabenbereiche von Kita-Trägern erweitert.
Der Workshop richtet sich an Kita-Trägerverantwortliche und Kita-Kurator:innen. Er gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Berliner Systems der Kindertagesbetreuung, erläutert Aufgabenbereiche von Trägern und vermittelt Grundlagenwissen zu
- Kita-Qualitätsentwicklung- und Sicherung (z.B. Umsetzung QVTAG, Berliner Bildungsprogramm, Evaluation, Fortbildung)
- Kita-Konzeption (z.B. Kita-Konzeption, Kinderschutzkonzept, Beschwerdeverfahren)
- Kita-Recht (z.B. SGB VIII, KitaFöG, VOKitaFöG, RVTag, QVTAG)
- Kita-Finanzierung (z.B. Finanzierungssystematik, Entgelte, Zuzahlungen)
- Kita-Verwaltung (z.B. ISBJ, ProVKiTa)
- Kita-Personal (z.B. Fachkraft-Kind-Relation, Personalschlüssel, Quereinstieg)
Leitung:
Michael Dörr, Kita-Trägervertreter im Kirchenkreis Reinickendorf
Dr. Sandra Piper, Kita-Fachberaterin im Kirchenkreis Reinickendorf
Stefanie Simek, Mitarbeiterin in der Kita-Fachberatung im Kirchenkreis Reinickendorf
Online-Anmeldung zum Workshop KINDER, KINDER UND NOCHMALS KINDER
Alle Detail-Informationen zur Workshop-Reihe 2021/2022 finden Sie auch im
Flyer der Workshop-Reihe in Reinickendorf (PDF).
Kommentare