02/07/2024 0 Kommentare
Die Evangelische Kirche bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen 2016
Die Evangelische Kirche bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen 2016
# Nachrichtenarchiv

Die Evangelische Kirche bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen 2016
Vom 11. bis 16. Juli 2016 fanden die 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage statt. In diesem Jahr bot das Festival 101 Veranstaltungen in Kooperation mit rund 40 Partnern im gesamten Bezirk an. Auch die evangelische Kirche in Reinickendorf war Kooperationspartner der Sprach- und Lesetage.
„Ich bin überzeugt, dass es gelingt, mit den vielfältigen Angeboten das Interesse und die Lust am Lesen bei Kleinen und Großen zu wecken und möchte alle Reinickendorfer herzlich zu diesem tollen Festival in allen Teilen des Bezirks einladen“, so die Initiatorin Katrin Schultze-Berndt, Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur.
Besonders die Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen stand im Fokus des Festivals. 79 Veranstaltungen waren an junge Leser gerichtet, so auch die Auftaktveranstaltung mit Jugendbuchautorin Antje Babendererde.
Autoren lasen aus ihren Büchern zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie Güner Yasemin Balci aus ihrem Buch „Das Mädchen und der Gotteskrieger“ und Leser hörten Geschichten aus anderen Kulturen etwa mit dem Publizisten Marko Martin aus seinem Buch „Tel Aviv – Schatzkästchen".
Am 12. Juli trugen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev. Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf mit Pfarrer Jens Oliver Jacobi den Seniorinnen und Senioren des Johanniter-Stiftes bekannte und weniger bekannte biblische Texte vor. Ihr Motto: "Sie werden Lachen - die Bibel!" So antwortete Bertolt Brecht bekanntlich auf die Frage nach dem Buch, welches bei ihm den stärksten literarischen Eindruck hinterlassen habe. Die Veranstaltung war eine Kooperation des Johanniter-Stifts und des Evangelischen Kirchenkreises Reinickendorf mit den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen.
Das Programmheft der Veranstaltung finden Sie hier.
Kommentare