02/07/2024 0 Kommentare
Richtfest für Kita-Neubau in Tegel-Süd - Kirchengemeinde baut Kindertagesstätte und zwölf Wohnungen
Richtfest für Kita-Neubau in Tegel-Süd - Kirchengemeinde baut Kindertagesstätte und zwölf Wohnungen
# Aktuelles

Richtfest für Kita-Neubau in Tegel-Süd - Kirchengemeinde baut Kindertagesstätte und zwölf Wohnungen
Mit einem Festgottesdienst in der Martinus-Kirche und anschließendem Richtfest mit nachträglicher Grundsteinlegung feierte die Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde am Sonntag, den 23. April 2023 mit Kita-Kindern, Eltern, Gemeindemitgliedern und Interessierten den Kita-Neubau mit 60 Plätzen und zwölf Wohnungen, die in zwei Etagen über der Kita entstehen.
Das neue Kita-Gebäude in der Sterkrader Straße/Ecke Namslaustraße ist umweltfreundlich und nachhaltig, erfüllt den KfW 55+Standard für Energieeffizienz, wird auf der gesamten Dachfläche mit einem das Stadtklima fördernden Gründach und einer darüber befindlichen Photovoltaikanlage mit 6 kWp ausgestattet und mit einer Luft-Wärme-Pumpe beheizt. Aufgrund des Wasserschutzgebietes und der Schadstoffschlieren im Boden durch das früher dort befindliche Gaswerk ist keine Erdwärme-Nutzung möglich. Aus diesem Grund wurde auch auf die Erstellung eines Kellers verzichtet. Die Erweiterung der Photovoltaikanlage auf 39 kWp ist aktuell in Planung.
Die Einweihung des Gebäudes und der Umzug der Kita vom jetzigen Standort auf der linken Seite der Kirche in das neue Gebäude sind für das Frühjahr 2024 geplant. Dann wird die Platzzahl der Kita von derzeit 45 auf 60 Kinder steigen, die sich in dem 520 Quadratmeter großen Erdgeschoss mit Krippen- und Elementarbereich, großzügigen und lichtdurchfluteten pädagogischen Räumen und einem Mehrzweckraum (50 Quadratmeter) tummeln können. Auch der Außenbereich der Kita ist mit fast 700 Quadratmetern sehr großzügig und lädt zum Spielen an der frischen Luft ein.
„Wir holen die Kinder dort ab, wo sie in ihrer Entwicklung stehen und begegnen ihnen achtsam und geduldig“, beschreibt die Kitaleiterin Angela Wünscher-Gurack das Kita-Konzept und fährt fort: „Christliche Werte, Offenheit, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung sind die Grundlagen unserer Arbeit.“ Das Essen für die Kinder wird täglich frisch zubereitet und vor Ort gekocht.
Pläne für eine Bebauung der Freifläche an der Sterkrader Straße/Ecke Namslaustraße neben der unter Denkmalschutz stehenden Martinus-Kirche gab es schon länger. 2022 konnte die Evangelische Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde mit dem Bauunternehmen Ten Brinke einen Generalübernahmevertrag und einen Festpreis vereinbaren, der es ermöglicht, das Projekt trotz enormer Kostensteigerungen im Bausektor zu verwirklichen.
Für die Finanzierung der Gesamtkosten des Neubaus in Höhe von 5,8 Mio. Euro, (davon 2,8 Mio. Euro für die Kita und 3 Mio. Euro für die Wohnungen), hat die Kirchengemeinde mit Ten Brinke einen Erbbaupachtvertrag für das Gelände links neben der Martinus-Kirche geschlossen. Die derzeit dort ansässige Kita wird nach Fertigstellung in den Neubau umziehen und das alte Kitagebäude und das danebenliegende alte Wohngebäude werden abgerissen. Auf dem so freiwerdenden Gelände sollen voraussichtlich ein Seniorenheim und Studentenwohnungen entstehen.
Neben den Einnahmen aus dem Erbbaupachtvertrag fließen Rücklagen der Kirchengemeinde; Zuschüsse der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, vom Kirchenkreis Reinickendorf, der Stadt Berlin und Mittel der KfW-Förderbank in die Finanzierung. Die Kosten für die Erstellung der Wohnungen werden v.a. durch ein Darlehen finanziert, welches durch die Mieteinnahmen und die Einnahmen aus dem Erbbaupachtvertrag zurückgeführt wird.
Kontakt für das Bauprojekt: Pfarrer Jean-Otto Domanski, Tel. (030) 313 75 04, E-Mail: domanski(at)tegel-borsigwalde.de
Wir suchen pädagogische Fachkräfte, die Lust haben, bei uns mitzumachen. Bei Interesse bitte melden bei: Kitaleiterin Angela Wünscher-Gurack, Tel. (030) 432 61 52, E-Mail: kita-tegel-sued(at)tegel-borsigwalde.de
Foto: Auf dem Titelbild oben sehen Sie eine Visualisierung des Kita-Neubaus mit Wohnungen in den oberen zwei Etagen auf der rechten Seite an der Sterkrader Straße/Ecke Namslaustraße. Links neben der Martinus-Kirche ist eine Visualisierung des Seniorenwohnheims zu sehen, das zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Grundstück gebaut werden soll. Auch Wohnungen für Studierende sollen dort entstehen.
Hier einige Fotos vom Festgottesdienst und dem anschließenden Richtfest mit Spatenstich:







Fotos: Martin Bahr @ Piqx.de
Kommentare