Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Kreiskirchenrat

Der Kreiskirchenrat in 2023: Fabian Winistädt, Helmut Krüger-Danielson, Volker Lübke, Karl-Eckhard Dröge, Sven Freuer, Anke Petters, Rudi Ninnemann, Ute Sauerbrey, Stephanie Waetzoldt (v.l.). Nicht im Bild: Ellen Löhr.

Der Kreiskirchenrat (KKR) leitet den Kirchenkreis. Er nimmt die Aufgaben der Kreissynode zwischen deren Tagungen wahr und achtet darauf, dass die Aufgaben des Kirchenkreises erfüllt werden. Die Mitglieder des KKR werden von den Kreissynodalen für die Dauer von sechs Jahren - eine Amtsperiode – gewählt. Die Kreissynodalen legen zuvor die Zahl der Mitglieder dieses Gremiums fest. Dafür gibt es in der Grundordnung der Kirche festgelegte Regeln für das zahlenmäßige Verhältnis von kirchlichen Beschäftigten und nicht bei evangelischen Kirchengemeinden oder Einrichtungen beschäftigte Mitglieder.

Der Reinickendorfer Kreiskirchenrat (KKR) besteht aktuell aus zehn Mitgliedern, da die Stellvertretung des amtierenden Superintendenten derzeit im Wechsel von zwei Mitgliedern des Gremiums geleistet wird, die bereits im KKR sind. Wenn klar ist, wer das Superintendent:innenamt in Reinickendorf dauerhaft wahrnehmen wird, wird sich die Zahl wieder auf elf erhöhen. Dann gehören zum KKR: Superintendent:in, Präses (Vorsitzende:r) der Kreissynode sowie stellvertretende/r Superintendent:in, die automatisch KKR-Mitglieder sind. Die weiteren acht Personen sowie Ersatzmitglieder für den Fall des Ausscheidens eines Mitgliedes während der Amtsperiode werden von der Kreissynode gewählt.

Der KKR ist wie folgt zusammengesetzt:

  • Volker Lübke (Amtierender Superintendent und Vorsitzender des KKR)

  • Anke Petters (Präses der Kreissynode und stellvertretende Vorsitzende des KKR, Kirchengemeinde Alt-Wittenau)

Kirchlich beschäftigte Mitglieder:

  • Ellen Löhr (Diakoniezentrum Heiligensee)

  • Ute Sauerbrey (Pfarrerin der Kirchengemeinde Lübars)

  • Stephanie Waetzoldt (Pfarrerin der Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde)

Nicht bei evangelischen Kirchengemeinden oder Einrichtungen beschäftigte Mitglieder:

  • Karl-Eckhard Dröge (Kirchengemeinde Frohnau)

  • Sven Freuer (Matthias-Claudius-Kirchengemeinde)

  • Helmut Krüger-Danielson (Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf, Umweltbeauftragter des Kirchenkreises)

  • Rudi Ninnemann (Segenskirchengemeinde)

  • Fabian Winistädt (Evangeliums-Kirchengemeinde)

Portraitbilder der Mitglieder des Kreiskirchenrates finden Sie auf dieser Seite.

Der KKR ist über die Superintendentur unter folgender E-Mailadresse erreichbar:
superintendentur@kirchenkreis-reinickendorf.de